Kapernaum (Kafarnahum/Kapharnaum/Kfar Nahum)

Überreste von Kapernaum mit der Kirche als Schutz über Petrus' ehemaligem Haus. (© Matthias Hinrichsen)
Anzeige

Dieses einstige Fischerdorf Kapernaum am See Genezareth war eine wichtige Wohn- und Wirkungsstätte Jesu. Den eindeutigen Bezug dazu finden wir im Evangelium des Matthäus (Bibel, Neues Testament), das Jesu Wirken in Kapernaum schon durch den Propheten Jesaja erwähnt.
Kapernaum wird sowohl von den Juden als auch von den Christen verehrt, auch wenn Sie an diesem Ort ausschließlich auf Massen von Christen treffen. Hier lebte Jesus nicht nur einige Zeit, sondern er tadelte auch die Bürger mit scharfen Worten. Nach seiner Kreuzigung und der Zerstörung des Tempels in Jerusalem, flüchteten viele Juden nach Kapernaum und es entwickelte sich eine Gemeinde mit blühendem Handel und Fischfang.
Aus Kapernaum stammen auch mehrere Jünger Jesu: die Brüderpaare Simon Petrus und Andreas sowie Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, außerdem der Zöllner Levi, genannt Matthäus. Unter der Kirche, die im Jahr 2008 errichtet wurde, befindet sich das Haus des Petrus, in dem auch Jesus übernachtet haben muss, jedoch optisch nicht sehenswert ist.

Nicht aus Jesu Zeiten: die Synagoge mit rekonstruierten Säulen. (© Matthias Hinrichsen)
Jesus heilt die Schwiegermutter von Petrus und viele andere Menschen
Sie verließen die Synagoge* und gingen in das Haus von Simon und Andreas. Auch Jakobus und Johannes kamen mit.
Die Schwiegermutter Simons lag mit Fieber im Bett, und gleich, als sie ins Haus kamen, sagten sie es Jesus. Er ging zu ihr, nahm sie bei der Hand und richtete sie auf. Das Fieber verließ sie, und sie bereitete für alle das Essen. Am Abend, nach Sonnenuntergang, brachten die Leute alle Kranken und alle Besessenen* zu Jesus. Die ganze Stadt hatte sich vor dem Haus versammelt. Jesus heilte viele Menschen von allen möglichen Krankheiten und trieb viele böse Geister aus. Er ließ die bösen Geister nicht zu Wort kommen; denn sie wussten genau, wer er war. (Markus Kap. 1, Verse 29-34)Quelle: Gute Nachricht Bibel, revidierte Fassung, durchgesehene Ausgabe, © 2000 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Blick in das Haus des Petrus. (© Matthias Hinrichsen)
Besucherinformationen
Kapernaum
Galiläa, an der Straße 87
>>> WebsiteÖffnungszeiten: täglich 8.30-16.30 Uhr
Eintritt: pro Erwachsener 3 Shekel
Parkplatz: für Pkw und Busse in der Nähe des Eingangs; Sie müssen den Parkplatz bis 16.30 Uhr verlassen haben, weil dann das Haupttor verschlossen wird.![]()
Anzeige
Christliche Orte
Interessantes in Jerusalem
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Jerusalem
Die Altstadttore Jerusalems
Anzeige
Verwandte Wörter: Kapernaum, Kafarnaum, Kafer Nahum, Kapharnaum, Capernaum