Das Naturreservat Gamla auf den Golanhöhen ist eine wunderschöne Kombination aus Natur, Landschaft und historischen Stätten des alten Judentums. Obwohl das Gebiet recht klein ist, gibt es dort weltweit einzigartige Besonderheiten. In den Felsen von Gamla nisten einige Dutzend Gänsegeierpaare. Sie ist die größte Kolonie des Landes. Besucher können von einer am Felsenrand gelegenen Beobachtungsstation die Geier im Flug beobachten. Einen weiteren fantastischen Ausblick können Sie vom Gamla Wasserfall genießen. Dieser ist mit 50 Metern Höhe der größte Israels. Wenn Sie dieses Naturereignis aus der Nähe betrachten möchten, kommen Sie vorbei am Dolmens-Steinen. Dieses sind tafelförmige Grabstein-Denkmäler, die vor rund 4.000 Jahren von Nomaden errichtet worden sind.
Gamla – sehenswerte Natur
Einige Wanderwege durch das Gamla Naturreservat sind für Familien geeignet, bei anderen sollten Sie erfahrener Wanderer sein. Ein Weg führt zum Canyon und den Wasserfällen des Bazalet (Bach), ein Nebenarm des Daliyyot. Die Ruinen der altertümlichen Stadt Gamla befinden sich am Fuß eines Steilpfades, etwa 20 Minuten vom Aussichtspunkt der Ruinen entfernt.
Gamla – einst blühende Stadt
Gamla, eine blühende jüdische Stadt während der Zeit des Zweiten Tempels, wurde zu Beginn des Großen Aufstandes (67 n. Chr.) wegen seines Aufstands gegen die Römer bekannt. Der Mut der jüdischen Verteidiger wurde durch Josephus in seinem Werk „Der jüdische Krieg“ lebhaft beschrieben.
In den Ruinen ist noch die Synagoge zu sehen – eine der ältesten weltweit – die auf die Zeit vor der Zerstörung des Zweiten Tempels datiert ist, sowie ein Aquädukt, ein rituelles Bad sowie Pfeile und Kanonenkugeln von der Schlacht. Ebenso wurde eine Kirche in den Ruinen des Byzantinischen Dorfes Dir Krukh entdeckt. Ein Denkmal in diesem Reservat erinnert an die Siedler des Golans, die während der Israel Kriege getötet wurden.
Besucherinformationen
Gamla Naturreservat
Schwierigkeitsgrad: leicht
Geeignet für: Fußgänger, Rollstuhlfahrer
Länge der Tour: 1-4 Stunden
Beste Besuchszeit: ganzjährig
Besonders sehenswert: die Aussichtsstation
Ausstattung und Attraktionen: Imbiss, Ferngläser zum Ausleihen, Beobachtungsplätze, Picknicktische, teilweise für Rollstuhlfahrer zugänglich
Öffnungszeiten: Sommerzeit So-Do, Sa 8.00-17.00 Uhr, Fr und Tag vor Feiertag 8.00-16.00 Uhr; Winterzeit 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-15.00 Uhr; Tag vor Feiertag Fr 8.00-13.00 Uhr; letzter Einlass eine Stunde von Schließung
Telefon: 04-6822282
Eintritt: Erwachsene NIS 28/Kinder NIS 14, Gruppen ab 30 Personen NIS 24/12
Service für Rollstuhlfahrer: ein 800 m langer Weg mit Blick auf die altertümliche Stadt und die Geschichte des Kampfes; der Aussichtspunkt zur Beobachtung der Geier sowie der Blick auf die Überreste der Byzantinischen Kirche
Anreise: Von der Straße am See Genezareth kommend, nehmen sie die Straße Nr. 869 an der Kreuzung Gamla-Daliyot, fahren sie Richtung Norden, nach ca. 2 km gibt es einen Wegweiser zum Reservat.
Die Angaben basieren auf Informationen der Israel Nature and Parks Authority / 2019 / Änderungen sind möglich.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
BAMBERG (im) – Unter dem Titel „Auf den Spuren Jesu?“ hält Prof. Dr. Klaus Bieberstein einen kostenlosen, dreiteiligen Online-Vortrag. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Vortrag ist im Livestream über Zoom zu empfangen. Die Christinnen und Christen der ersten drei Jahrhunderte scheinen sich für die genaue Lage ... weiterlesen
JERUSALEM/GENF (im) – Die Blaue Büchse ist bei jüdischen Menschen auf der ganzen Welt ein Begriff, denn der Inhalt dient dem Aufbau und der Erhaltung von „Eretz“ Israel. Es handelt sich bei der ... weiterlesen
JERUSALEM/LAGE (im) – Im Lichtzeichen-Verlag ist vor geraumer Zeit ein spannendes Werk über die Geschichte Israels und biblische Szenen, die auf Briefmarken abgebildet sind, erschienen. Israel-Pilger und Urlauber ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Eine seltene Goldperle aus dem Ende der Römerzeit wurde bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) in der Davidstadt, einem Teil des Jerusalem Walls National Park, entdeckt. Die ... weiterlesen