Älteste jemals in der Tiefsee gefundene Schiffsladung vor der Küste Israels
JERUSALEM (im) – Eine 3.300 Jahre alte Schiffsladung mit Hunderten intakter Amphoren wurde 90 km vor der Küste in 1,8 km Tiefe auf dem Boden des Mittelmeers entdeckt worden. Dies ist das älteste jemals in der Tiefsee gefundene Schiff der Welt – neunzig Kilometer vor der Küste Nordisraels. Dieser außergewöhnliche Fund ist der erste Beweis seiner Art für die Fähigkeiten der Seefahrer der Antike – sie konnten das Meer ohne Sichtverbindung zur Küste durchqueren. Die Ladung des Schiffes wurde bei einer Standarduntersuchung des Meeresbodens durch Energean gefunden, einem führenden Erdgas-Explorations- und -Förderunternehmen im östlichen Mittelmeer. Der Fund wird zurzeit von der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) untersucht. Die Gefäße werden der Öffentlichkeit auf dem Jay and Jeanie Schottenstein National Campus for the Archaeology of Israel präsentiert, wo in Kürze eine begrenzte Reihe von Führungen stattfinden wird.
In der unglaublichen Tiefe von 1,8 Kilometern auf dem Boden des Mittelmeeres wurde eine Schiffsladung aus der Zeit vor 3.300–3.400 Jahren (14.–13. Jahrhundert v. Chr.) mit Hunderten intakter Artefakte gefunden. Die Ladung wurde während einer Standarduntersuchung von Energean gefunden, einem führenden Unternehmen für Erdgasförderung und -produktion, das die Offshore-Felder Karish, Karish North, Katlan und Tanin in der Nähe von Israel betreibt. Der Inhalt wurde von der Israelischen Altertumsbehörde eindeutig als kanaanäische Lagerschiffe aus der späten Bronzezeit identifiziert.
Jacob Sharvit, Leiter der Marineeinheit der Israelischen Altertumsbehörde, sagt: „Das Schiff scheint in einer Krise gesunken zu sein, entweder aufgrund eines Sturms oder eines versuchten Piratenangriffs – ein bekanntes Vorkommnis in der Spätbronzezeit. Dies ist sowohl das erste als auch das älteste Schiff, das in der Tiefsee des östlichen Mittelmeers gefunden wurde, neunzig Kilometer vom nächsten Ufer entfernt. Dies ist eine Entdeckung von Weltrang, die die Geschichte verändern wird: Dieser Fund zeigt uns wie nie zuvor die Navigationsfähigkeiten der antiken Seefahrer – sie waren in der Lage, das Mittelmeer ohne Sichtverbindung zu einer Küste zu durchqueren. Von diesem geografischen Punkt aus ist rundherum nur der Horizont sichtbar. Zur Navigation nutzten sie wahrscheinlich die Himmelskörper, indem sie Sichtungen und Winkel der Sonne und der Sternpositionen maßen.“
„Im Rahmen unserer laufenden Aktivitäten zur Entdeckung und Förderung von Erdgas in der Tiefsee führen wir Untersuchungen durch, bei denen wir verschiedene Parameter prüfen. Dabei verwenden wir einen hochmodernen Tauchroboter, der den Meeresboden absucht“, sagt Dr. Karnit Bahartan, Leiterin für Umweltfragen bei Energean. „Vor etwa einem Jahr sahen wir bei einer Untersuchung den ungewöhnlichen Anblick eines großen Haufens von Krügen, die auf dem Meeresboden aufgehäuft waren. Wir stehen in ständigem Kontakt mit der Israelischen Altertumsbehörde, und als wir ihnen die Bilder schickten, stellte sich heraus, dass es sich um eine sensationelle Entdeckung handelte, die weit über unsere Erwartungen hinausging.“
Angesichts der enormen Bedeutung dieser Entdeckung war Energean der Herausforderung gewachsen und stellte ein Team zusammen mit Experten der IAA zur Verfügung, um das Boot mithilfe ihres für Tiefseearbeiten ausgerüsteten Schiffs „Energean Star“ eingehend zu untersuchen. Die Techniker des Unternehmens planten eine einzigartige, komplexe Operation und bauten sogar ein Spezialwerkzeug, um die Artefakte mit minimalem Risiko einer Beschädigung der gesamten Sammlung bergen zu können.
„Die Untersuchung und Kartierung des Standorts durch den Roboter hat gezeigt, dass es sich um ein etwa 12 bis 14 Meter langes gesunkenes Schiff handelt, das Hunderte von Schiffen transportierte, von denen nur einige über dem Meeresboden sichtbar sind. Der schlammige Boden verbirgt eine zweite Schicht von Schiffen, und es scheint, dass auch Holzbalken des Schiffes im Schlamm vergraben sind“, sagt Sharvit. Im Laufe von zwei Arbeitstagen auf See barg das Team von Energean zwei Schiffe, jeweils von einem anderen Ende des Schiffs aus, um Störungen des intakten Bootskörpers und seiner Ladung so gering wie möglich zu halten.
„Der in der Ladung identifizierte Schiffstyp war als effizientestes Transportmittel für relativ billige und in Massenproduktion hergestellte Produkte wie Öl, Wein und andere landwirtschaftliche Produkte wie Obst konzipiert. Der Fund einer so großen Menge an Amphoren an Bord eines einzigen Schiffes ist ein Beweis für bedeutende Handelsbeziehungen zwischen ihrem Ursprungsland und den altorientalischen Ländern an der Mittelmeerküste“, sagt Sharvit.
Er fügt hinzu: „Das ist ein wahrhaft sensationeller Fund. Aus der Spätbronzezeit im Mittelmeer sind nur zwei weitere Schiffswracks mit Ladung bekannt – das Boot vom Kap Gelidonya und das Uluburun-Boot; beide wurden vor der türkischen Küste gefunden. Doch beide Schiffswracks wurden relativ nah am Ufer gefunden und waren mit normaler Tauchausrüstung zugänglich. Basierend auf diesen beiden Funden war die wissenschaftliche Annahme bisher, dass der Handel in dieser Zeit dadurch abgewickelt wurde, dass man sicher von Hafen zu Hafen huschte und sich in Sichtweite an der Küste entlang bewegte. Die Entdeckung dieses Bootes verändert nun unser gesamtes Verständnis der Fähigkeiten antiker Seefahrer: Es ist das allererste, das in so großer Entfernung ohne Sichtlinie zu irgendeiner Landmasse gefunden wurde. Hier liegt ein enormes Forschungspotenzial: Das Schiff ist in so großer Tiefe erhalten, dass die Zeit seit dem Moment der Katastrophe eingefroren ist – sein Rumpf und seine Bestandteile wurden weder von Menschenhand (Tauchern, Fischern usw.) gestört noch von Wellen und Strömungen beeinflusst, die Schiffswracks in flacheren Gewässern beeinträchtigen.“
Shaul Zemach, CEO von Energean Israel, äußert sich zur Entscheidung des Unternehmens, eine so komplizierte Operation zur Bergung archäologischer Artefakte vom Meeresboden durchzuführen: „Die laufende Beziehung zur Israelischen Altertumsbehörde ist ein untrennbarer Bestandteil von Energeans Verbindung zur Gemeinschaft und veranschaulicht unser Engagement für die Gesellschaft und die Umwelt. Bei diesem komplexen Projekt hat unser Team außerordentliche Professionalität bewiesen und wir freuen uns, Partner bei einer Entdeckung dieser Größenordnung zu sein.“
Eli Escusido, Direktor der Israelischen Altertumsbehörde, sagt: „Die große Bedeutung dieser Funde hat uns dazu veranlasst, diese aus dem Meeresboden geborgenen kanaanitischen Schiffe auszustellen und so der Öffentlichkeit die Geschichte dieses Bootes zu erzählen. Dies geschieht im Rahmen der Eröffnung des Archäologischen Campus für „Probetouren“ in diesem Sommer. Diese Besuche werden den Menschen einen Einblick in dieses einzigartige Bauwerk, seine Mosaike und Laboratorien geben, noch vor der offiziellen Eröffnung unseres weitläufigen Besucherzentrums, die derzeit für zwei Jahre geplant ist. Ich danke Energean aufrichtig für ihre Aufmerksamkeit bei der Identifizierung dieser antiken Fracht und für die Bereitstellung der Ressourcen, die bereits erste Erkenntnisse aus diesem seltenen Schiffswrack ermöglicht haben.“