Diese historische Stätte ist eine der kleinsten in Israel und bietet im Grunde nur eine Attraktion: das Mosaik. Doch das, was der Besucher zu sehen bekommt, ist sensationell. Ein fast vollständig erhaltenes Mosaik dieser Größenordnung gibt es in keiner anderen Stätte, noch nicht einmal in Sepphoris oder in Bet She’an! Der einmalige Erhaltungszustand und die markanten Szenen und Darstellungen sind ein Kleinod der frühen Mosaikkunst in Israel.
Das Hauptmosaik in Bet Alpha misst etwa 5 x 10 Meter, ist über 1.500 Jahre alt, in einem hervorragenden Zustand und enthält, neben wunderschönen geometrischen Formen, drei farbenprächtige, bildliche Darstellungen mit hohem inhaltlichen Wert für die Geschichte des jüdischen Volkes: oben die Bundeslade, darunter den astrologischen Tierkreis und ganz unten die angedeutete Opferung Isaaks durch Abraham, dem Stammvater der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Die Opfer-Szene ist in Gottes Wirken von besonderer Bedeutung. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Menschenopfer rituell üblich. Hier jedoch verändert Gott in einer dramatischen Szenerie dieses barbarische Ritual und ersetzt das Menschen- durch ein Tieropfer, in diesem Fall einen Widder.
Die israelische Post hat 1957 Briefmarken mit dem Tierkreiszeichen von Bet Alpha herausgegeben.
Für Christen ändert sich das Opferritual insofern, dass vor rund 2000 Jahren das Tieropfer durch die Kreuzigung – und damit Opferung Seines Sohnes – vollständig ersetzt. Im Judentum gibt es heute auch keine Tieropfer mehr. Ausnahme bilden die Samaritaner, für die die heutige Tora nicht gültig sind, sondern die fünf Bücher Mose. Auf dem Berg Gerizim finden so alljährlich zu Pessach Opferschlachtungen statt.
Bet Alpha – Kibbuznik machten die Entdeckung
Entdeckt wurde der Mosaikboden im Jahre 1929, als Mitglieder des Kibbuz Bewässerungsgräben für ihre Felder gruben. In den frühen 1960er Jahren wurden die Überreste einiger Häuser dieser Ansiedlung freigelegt. Sie belegen, dass die Synagoge Teil eines jüdischen Dorfes aus der byzantinischen Periode (5.-6. Jhdt. n. Chr.) gewesen war.
Beste Besuchszeit: das ganze Jahr (das Mosaik befindet sich in einem klimatisierten Gebäude)
Besonders sehenswert: die 10-minütige Präsentation
Ausstattung: Souvenir-Shop, Imbiss
Öffnungszeiten: Sommerzeit So-Do 8.00-17.00 Uhr, Fr und Abend vor Feiertag 8.00-16.00 Uhr; Winterzeit 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-15.00 Uhr; Tag vor Feiertag Fr 8.00-13.00 Uhr; letzter Einlass eine Stunde von Schließung
Telefon: 04-6532004
Eintritt: Erwachsene NIS 22/Kinder NIS 9, Gruppen ab 30 Personen NIS 19/8
Hunde sind nicht erlaubt
Die Synagoge kann mit Rollstühlen befahren werden.
Die Angaben basieren auf Informationen der Israel Nature and Parks Authority / 2019 / Änderungen sind möglich.
Schreibweisen: Bet Alpha, Bet Alfa, Beit Alpha, Beit Alfa
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
ARAVA ISRAEL (im) – Archäologen haben 1.300 Jahre alte Baumwoll- und Seidenstoffe in der Arava-Wüste gefunden, so die Universität Haifa in einer Pressemitteilung. Es deute darauf hin, dass alte Handelsrouten aus dem Fernen Osten auf dem Weg nach Europa durch Israel führten. „Unsere Ergebnisse liefern wahrscheinlich den ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Im Jahr 2022 sind 2,674 Millionen ausländische Touristen nach Israel gereist, so das Tourismusministerium in einer Pressemitteilung. Das entspricht in etwa den Zahlen von 2016, die bis 2018 nur ... weiterlesen
JERUSALEM/STUTTGART (PR-Beitrag) – Der Stuttgarter Reiseveranstalter „Biblische Reisen“ bietet 2023 eine biblische Studienreise: In chronologischer Folge werden jene Stätten besucht, an denen Jesus ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Die israelische Altertumsbehörde (IAA) wird den Teich von Siloah komplett ausgraben und dann der Öffentlichkeit zugänglich machen. Er wurde vor rund 2.700 Jahren gebaut und wird im Alten ... weiterlesen