

Riesige Auswahl an leckeren Backwaren
Das zentral gelegene Jerusalem (hebr. Jeruschalajim, arab. al-Quds) ist seit 1950 die Hauptstadt Israels und mit rund 901.300 Einwohnern (2019) die größte Stadt des jüdischen Staates. Zwar spricht man vom Jerusalem als die Stadt der Gläubigen, aber die Mehrheit der Bevölkerung ist säkular religiös, also nur auf dem Papier. Das tut dem lebhaften Miteinander in der Metropole keinen Abbruch. Überall gibt es etwas zu sehen, an vielen Ecken der Stadt wird Geschichte lebendig, sei es die Gegenwart mit dem israelischen Parlament oder die Vergangenheit mit dem Hiskia-Tunnel. Die Kultur ist aber auch ein sehr wichtiger Aspekt in Jerusalem.

Schawarma und Falafel an fast jeder Straßenecke

Kadayif-Nester mit Pistazienfüllung

Familientradition von Einwanderern

Jerusalemer Kulturangebot

Das Zuhause der antiken Jesaja-Rollen

Hiskija-Tunnel: Präzisionsarbeit vor 2.700 Jahren

Funktionierendes Riesen-Radio vor der Stadtverwaltung Jerusalem

Kultgruppe Mayumana mit Trommelkünsten

Kunstinstallation im Restaurant- und Bar-Viertel Jerusalems

Anna Ticho Museum in Jerusalem

Das Anna Ticho House ist eine Oase in der Metropole Jerusalem

Die historische Bahnstation in Jerusalem ist heute Kultur- und Freizeittreffpunkt

Restaurant mit historischen Eisenbahn-Erinnerungen

Urban life meets history

Einnahmemöglichkeit für die Armen

Flohmarkt Jerusalem: Altes aus aller Welt

Vision und Realität

Mit dem Bus ins ganze Land

Der neue Hauptbahnhof in Jerusalem

Rolltreppengewirr im Hauptbahnhof

Hinterhoftreppe in Jerusalem

Ruhe-Ecke im Nobel-Hotel

Raum-Angebot

Ruhetag
Außerhalb der Altstadt bilden zahlreiche Stadtteile (hebr. pl. shekunot) die Neustadt. Diese kulturell unterschiedlichen Zentren sind geprägt von den jeweiligen Gründern, was bis heute vielerorts erkennbar geblieben ist, wie an der German Colony ersichtlich ist. weiterlesen…