Bet Shean ist die größte, ehemalige Römerstadt im heutigen Israel. Das im nördlichen Jordantal gelegene Ausgrabungsareal hat im Vergleich zu anderen Ausgrabungen riesige Ausmaße. Zur Blütezeit um 740 standen hier mehrere Tempel, Lagerhäuser, ein riesiges Theater, ein Badehaus – kurzum eine florierende Stadt. Forscher schätzen die Einwohnerzahl auf 40.000 bis 50.000 Menschen, für damalige Verhältnisse schon eine imposante Stadt. Er stellt ein einmaliges Zeugnis römischer Baukunst dar, denn viele Gebäudereste und städtische Elemente von Bet Shean (Bet She’an) sind in einem außergewöhnlich gut erhaltenen Zustand. Die heutige Existenz dieser Funde haben Besucher und Forscher einem Naturereignis zu verdanken. Im Jahre 749 erschütterte ein Erdbeben die Region. Die Bewohner bauten diese Stadt offensichtlich aufgrund der großen Zerstörung nicht wieder auf und überließen sie dem natürlichen Lauf.
In unmittelbarer Nähe von Bet Shean befindet sich der Tel el-Hösn, bei dem Siedlungsspuren aus der Bronzezeit zu sehen sind. Der Ort war ein bedeutendes Zentrum ägyptischen Einflusses. Im vierten Jahrhundert wurde die seinerzeit „Skythopolis“ genannte Ansiedlung Hauptstadt von Palestina secunda und Bischofssitz. Nachdem im Jahr 636 Araber die Stadt eroberten, ging die Bedeutung allmählich zurück.
1099 eroberten Kreuzritter die nur spärlich bewohnte Siedlung, befestigten sie und ernannten sie zum Zentrum der Herrschaft Bethsan im Königreich Jerusalem. Doch auch diese Zeit neigte sich dem Ende und ab dem Mittelalter existierte lediglich ein größeres Dorf, das in der Zeit des Britischen Mandats auf mehrere tausend Bewohner anwuchs. 1949 wurde das neuzeitliche Bet Shean gegründet und erhielt 1999 den Status einer Stadt.
Geeignet für: Fußgänger, teilweise Rollstuhl geeignet (siehe Zusatz unten)
Aufenthaltsdauer: 2-4 Stunden
Beste Besuchszeit: Frühling, Herbst, Winter
Besonders sehenswert: Blick vom Hügel auf die Stadt hinunter, „She’an Nights“ – eine Musik- und Lichtinszenierung
Ausstattung und Attraktionen: Führung nach Voranmeldung, Imbiss, Souvenir-Shop, Veranstaltungen im Römischen Theater
Öffnungszeiten: Sommerzeit So-Do 8.00-17.00 Uhr, Fr und Abend vor Feiertag 8.00-16.00 Uhr; Winterzeit 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-15.00 Uhr; Tag vor Feiertag Fr 8.00-13.00 Uhr; letzter Einlass eine Stunde von Schließung
Telefon: 04-6587189; „She’an Nights“ 04-648-1122
Eintritt: Erwachsene NIS 28/Kinder NIS 14, Gruppen ab 30 Personen NIS 24/12
Hunde sind nicht erlaubt
Für Rollstuhlfahrer steht kostenfrei ein spezielles Fahrzeug zur Verfügung (Anfrage über das Büro)
Die Angaben basieren auf Informationen der Israel Nature and Parks Authority / Änderungen vorbehalten
Schreibweisen: Bet She’an, Bet Shean, Beit Shean, Beit Schean, Beth-Shean
JERUSALEM (im) – Zweimal jährlich gibt es an der Klagemauer den traditionellen Priesterlichen Segen – zu Pessach und zum Laubhüttenfest im Herbst. Am 9. April 2023 – das ist der 18. Nissan 5783 im jüdischen Kalender – wird vormittags der Priesterliche Segen, auf Hebräisch Birkat Kohanim, >gesprochen, so ... weiterlesen
WITTEN (im) – Im SCM-Verlag ist eine Neues-Leben-Bibel erschienen, die zusätzliche Informationen über Israel bereithält. Das Gebiet des heutigen jüdischen Staates ist die einstige Heimat von Jesus Christus, ... weiterlesen
JERUSALEM/GENF (im) – Die Blaue Büchse ist bei jüdischen Menschen auf der ganzen Welt ein Begriff, denn der Inhalt dient dem Aufbau und der Erhaltung von „Eretz“ Israel. Es handelt sich bei der ... weiterlesen
JERUSALEM/LAGE (im) – Im Lichtzeichen-Verlag ist vor geraumer Zeit ein spannendes Werk über die Geschichte Israels und biblische Szenen, die auf Briefmarken abgebildet sind, erschienen. Israel-Pilger und Urlauber ... weiterlesen