In großen Lettern kündigt der Eingangsbereich das historische Davidstadt an
Jerusalem Gründung soll vor 3000 Jahren stattgefunden haben, als König David einen Hügel südlich der heutigen Altstadt eroberte, den er zur Hauptstadt und geistlichem Zentrum Israels machte. Davidstadt, auf Englisch „City of David“, die historische Keimzelle Jerusalems, liegt auf einem schmalen Pfad südlich des Tempelberges. Sie ist von allen Seiten umgeben von Tälern und liegt in der Nähe der Gihonquelle, die seine flüssige Lebensader gewesen war. Wenn Sie den Ort besuchen, werden Sie Mauern und Türme sehen, der sie vor ihren Feinden schützte und Sie werden ein Wassersystem entdecken, den Hiskija Tunnel.
Abstieg zur Davidstadt und dem Hiskija-Tunnel
Davidstadt – Erste Besiedlung vor 4500 Jahren
Die Besiedlung von Davidstadt begann zu prähistorischer Zeit, wie Funde von Tonscherben belegen. In der frühen Bronzezeit hatte das an dieser Stelle stehende Dorf eine stadtähnliche Bedeutung. Es wuchs zu einer kleinen, aber bedeutenden Stadt im mittleren Bronzezeitalter heran, zur Zeit der Patriarchen, und war von Mauern und einem Gelände umgeben, das sich über 4 Quadratkilometer (50 dunams) erstreckte. Es wird angenommen, dass Jerusalem das ursprüngliche Shalem ist, in dem nach Genesis 14 das Gefecht zwischen Abraham und König Melchisedek abspielte.
Gemäß Josua und dem Kapitel Richter wurde Jerusalem nicht von israelischen Truppen erobert, sondern blieb eine Enklave, in der das Volk der Jebusiter lebte und das zwischen Juda und Benjamin lag. Davids Machtaufstieg und seine politische Ausrichtung mündeten darin, dass Jerusalem das Zentrum des jüdischen Volkes wurde.
Davidstadt – König David erobert Jerusalem
Nachdem David kurze Zeit in Hebron regierte, eroberte er etwa 1000 v. Chr. Jerusalem, machte es zu seiner Hauptstadt und funktionierte es zu einem geistlichen Zentrum um, indem er die Bundeslade dort hin brachte. Davids Sohn Salomo beendete, was sein Vater begann, indem er einen Tempel und einen königlichen Palast errichten ließ.
Überreste der einst gewaltigen Stadtmauer von Davidstadt befinden sich heute weit unter der Oberfläche
Anstatt aus Davids und Salomons Erfolgen aus Jerusalem einen vereinenden Faktor zu machen, spaltete sich das Königreich und Jerusalem wurde zur alleinigen Hauptstadt Judas. Die Beziehungen des Landes zu seinen Nachbarn florierte und brachte Wohlstand in die Stadt, genauso wie den Einfluss ausländischer Kulturen. Das Königshaus setzte seine Herrschaft für 500 weitere Jahre fort, aber gemäß der Bibel verringerte sich die Macht häufig.
Davidstadt – Die Babylonier zerstören Jerusalem (586 v. Chr.)
Im Jahre 586 v. Chr. eroberten die Babylonier nach einer langen Belagerungszeit die Stadt und zerstörten sie. In der Bibel ist dieses Ereignis wie folgt beschrieben: „Am siebten Tag des fünften Monats (14. August 586 v. Chr.), es war das 19 Jahr der Herrschaft Nebukadnezers, des Königs von Babel, zog Nebusaradan, der Oberste der Leibwache und Vertraute des Königs von Babel, in Jerusalem ein. Er brannte das Haus des HERRN, den Königspalast und alle Häuser in Jerusalem nieder, zerstörte alle wichtigen Bauten der Stadt durch das Feuer und befahl (…) die Stadtmauer von Jerusalem niederzureißen. (2. Könige 25,8-10)
Nach der Rückkehr in der persischen Periode wurde die Stadt erneut geistliches und politisches Zentrum der Bewohner von Juda. In der Periode des Zweiten Tempels wurden die meisten Bauten auf oberen Teil des Hügels, dem heutigen jüdischen Viertel, errichtet. Davidstadt selbst schien an Bedeutung abzunehmen. Zu Beginn der byzantinischen Periode war Jerusalem von Stadtmauern umgeben, die Davidstadt förmlich ausklammerte. So ging auch seine Bedeutung als historisches Zentrum verloren.
Im 19. Jahrhundert erregten einige archäologische Expeditionen das Interesse der historischen Überreste und die biblische Stadt begann wieder zu erstrahlen. Im Jahre 1991 wurde das Thema Besiedlung in der Davidstadt wieder aufgegriffen und 30 jüdische Familien errichteten ihre Häuser.
Besucherinformationen
Archäologischer Park
Schwierigkeitsgrad: leicht
Geeignet für: Fußgänger, Rollstuhlfahrer
Aufenthaltsdauer: 1-2 Stunden
Beste Besuchszeit: Frühling, Sommer, Herbst
Öffnungszeiten: Sommerzeit So-Do 8.00-17.00 Uhr, Fr und Abend vor Feiertag 8.00-16.00 Uhr; Winterzeit 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-15.00 Uhr; Tag vor Feiertag Fr 8.00-13.00 Uhr; letzter Einlass eine Stunde von Schließung
Telefon: City of David Besucherzentrum für Touren 08-6220835
Eintritt: Erwachsene NIS 28/Kinder NIS 14, Gruppen ab 30 Personen NIS 24/12
Hunde sind nicht erlaubt
Anreise – Auto: Die beiden Auto-Parkplätze Givati und Mount Zion stehen zur Verfügung, meist voll belegt
Anreise – Bus: Egged Buslinien 1, 38, 99
Anreise – Straßenbahn: bei der Stadtverwaltung aussteigen und zu Fuß am Jaffator und Dungtor vorbei Richtung Kidrontal.
Die Angaben basieren auf Informationen der Israel Nature and Parks Authority / 2019 / Änderungen sind möglich.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
GAZA (im) – Nach tagelangen Verhandlungen werden jetzt mindestens 50 Geiseln innerhalb von vier Tagen von der palästinensischen Hamas freigelassen, so eine Pressemeldung der Regierung aus der Nacht zum Mittwoch um 2.53 Uhr. An jedem weiteren Tag einer Kampfpause sollen jeweils weitere zehn Geiseln freigelassen werden. Am Abend ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Seit Sonntag kursieren Gerüchte über die Freilassung von rund 70 Geiseln, die in der Gewalt der radikalen Palästinenser von Hamas sind. Die Meldungen sind in nicht-israelischen Medien zu ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Die israelische Verteidigungsministerium (IDF) hat um 18.00 Uhr auf der Socialmedia-Plattform X bekanntgegeben, dass eine israelische Soldatin in Gaza in der Nacht zuvor befreit worden ist. ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Die Zionistische Weltorganisation hat eine Initiative gegründet, wodurch evakuierte Bewohner der Gegend um Gaza in alternative Wohnungen ziehen können. „Anstatt Gelder für ... weiterlesen