Es sind felsige Kolosse im Timna Park, die im Süden Israels vor Urzeiten entstanden. Auf einer Fläche von 60 Quadratkilometern erstreckt sich eine geologisch hochinteressante Region, das hufeisenförmige Timna-Tal, 25 Kilometer nördlich von Eilat. Umgeben von schroffen Klippen der südliche Arava-Wüste erhebt sich der 453 Meter hohe Timna-Berg. Neben den außergewöhnlichen Felsformationen findet sich die wüstentypische Vegetation und Tierwelt, die sommers Temperaturen von weit über 45° Celsius trotzen. Antike Kupferminen zeugen von frühzeitlicher Ausbeutung von Rohstoffen, die seinerzeit von großer Bedeutung gewesen sind. Sammelt man Sand von den verschiedenen Orten in dem Tal, so ergibt sich eine bunte Mischung erdfarbener Gesteine.
Am Eingang erhalten Besucher ausführliche Informationen, die sie über ein Route durch den Park zu allen interessanten Stellen leitet. Seien Sie gewiss, wenn Sie die ganze Route durchhalten, werden Sie reich belohnt mit Sehenswürdigkeiten. Planen Sie mindestens vier Stunden ein, je mehr desto besser. Dabei ist ein Auto notwendig, mit dem Sie üblicherweise zu diesem Park gelangen, alles andere dauert erheblich länger.
Timna Park – Pilze, Spirale und mehr
Geologische Formationen bilden einen Schwerpunkt des Parks. Die bekannteste ist der sogenannte Pilz (es gibt weiter vorne den 1 1/2-fachen Pilz), engl. Mushroom, der durch Erosion in seiner heutigen Form entstanden ist. Beim näheren Hinsehen können die Sandkörner entdeckt werden, aus denen diese Gebilde geformt ist und von Mineralien wie Eisenoxide zusammengehalten werden. Der intensive rötliche Ton deutet auf einen hohen Gehalt an Mineralien. In unmittelbarer Umgebung des Pilzes schmolzen zu Urzeiten ansässige Ägypter das Kupfer aus dem Gestein, das sie in Minen am Fuße der Timna-Klippen gewannen.
Besucherinformationen
Timna Park
Öffnungszeiten September-Juni So-Do, Sa: 8.00-16.00 Uhr Fr, Vortag zu Feiertagen: 8.00-15.00 Uhr Vortag zu Pessach, Rosh Hashana und Jom Kippur: 8.00-13.00 Uhr Öffnungszeiten Juli und August täglich 8.00-13.00 Uhr (wegen der zu starken Hitze) Di: 17.00-20.00 Uhr Ausflüge zum Sonnenuntergang Eintritt (Tageskarte): Erwachsene 49 NIS, Kinder 3-14 Jahre 39 NIS, Rentner 34 NIS abends generell 59 NIS pro Person: Dieser Preis beinhaltet eine Multimedia-Präsentation, den Besuch den gesamten Parks, als Mitbringsel können Besucher eine Flasche mit farbigem Sand füllen (beim See)
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
EN GEDI (im) – In der Nähe der Oase En Gedi wurden in einer Höhle vier 1.900 Jahre alte, äußerst gut erhaltene römische Schwerter gefunden. Ursprünglich wollten die Forscher eine Inschrift auf einem Stalaktiten näher untersuchen, der vor 50 Jahren dort gefunden wurde, so die Israelische Altertumsbehörde (IAA) am heutigen ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Das antike Kanalsystem wurde während der Zeit des Ersten Tempels genutzt und ist das erste seiner Art, das jemals in Israel entdeckt worden ist. Laut Forschern der Israelischen ... weiterlesen
TEL AVIV (im) – Am Donnerstag ist die erste Linie der neuen Stadtbahn in der Mittelmeermetropole Tel Aviv offiziell eröffnet worden. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu durchschnitt im Beisein des ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – In Jerusalem ist heute die längste Fußgängerbrücke Israels eingeweiht worden. Sie verbindet den Zionsberg mit dem Tal Hinnom und ist täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Besucher können ... weiterlesen