News

Olivenbäume vor 7.000 Jahren erstmals angebaut
TEL AVIV (im) – Israelische Forscher haben herausgefunden, dass vor 7.000 Jahren Olivenbäume im Jordantal durch Menschen eingeführt und angepflanzt wurden. Das Besondere daran ist, dass diese Pflanze dort nicht heimisch war. Die Forscher analysierten Reste von Holzkohle aus der Kupferzeit von Tel Zaf im Jordantal und stellten
... weiterlesen

Bedingungen für Einreise nach Israel ab 10./20./21. Mai gelockert
TEL AVIV (im) – Ab 10. und 20. Mai 2022 sind die Bedingungen für die Einreise nach Israel weiter gelockert worden. Israel verzichtet ab 20. Mai auf einen PCR-Test bei der Einreise, ab 10. Mai reicht es aus, beim
... weiterlesen

Israel-Studienreise zum Jubiläum
STUTTGART (PR-Beitrag) – Anlässlich des Firmenjubiläums „60 Jahre Biblische Reisen“ im Jahr 2022 lädt Biblische Reisen auf eine ganz besondere Studienreise ein, bei der – teilweise abseits üblicher
... weiterlesen

Jerusalem Marathon 2022: Geflüchtete Ukrainerin gewinnt bei den Frauen
JERUSALEM (im) – Der Sieger beim 11. Jerusalem Marathon ist Agadi Guadi (33) aus Israel mit einer Zeit von 2 Stunden 37 Minuten, bei den Frauen gewann die aus der Ukraine geflüchtete Valentina Verzka (32) in
... weiterlesen

Klagemauer
Klagemauer, Westliche Mauer oder Kotel? Die Klagemauer, wie sich der Rest der Stützmauer zum ehemaligen Zweiten Tempel der Juden
... weiterlesen

Ölberg
Der 809 Meter hohe Ölberg erhebt sich östlich des Kidrontals genau gegenüber vom Tempelberg in Jerusalem. Er zählt zu den
... weiterlesen

Mahane Yehuda Markt
Es ist der Lebensmittelmarkt Jerusalems: Frisches Obst und Gemüse, delikate Backwaren, Frischfisch und -fleisch – rund 250
... weiterlesen

Berg der Seligpreisungen
Seicht erhebt sich der Berg der Seligpreisungen vom Nordufer des Sees Genezareth über das Gebiet Siebenquell in Richtung Norden.
... weiterlesen

Geburtskirche
In der Geburtskirche in Bethlehem wird der Geburt Jesu gedacht. Sie ist eine der Hauptattraktionen während einer Israelreise und
... weiterlesen

Via Dolorosa
Die Via Dolorosa – übersetzt „Straße der Schmerzen“ – verläuft zu großen Teilen im arabischen Altstadtviertel
... weiterlesen

„Weiße Stadt“ Unesco-Weltkulturerbe
Die „Weiße Stadt“ in Tel Aviv besteht aus mehr als 4.000 Häuser, die in den 1930er- bis 1950er-Jahren überwiegend
... weiterlesen

Strände Tel Aviv
Für Außenstehende erstreckt sich der Strand von Tel Aviv über eine Länge von 14 Kilometern. Tatsächlich aber ist er
... weiterlesen

Levinsky Street
Sie wollen das pure, unverfälschte Tel Aviv erleben, dann müssen Sie unbedingt in die Levinsky Street – im unteren als
... weiterlesen

En Avdat Nationalpark
Der Naturpark En Avdat liegt in der Nähe von Sde Boker und ist Teil der Wüste Zin im Nord-Negev. Wasser hat über Jahrtausende
... weiterlesen

Gan HaShlosha
Der westlich von Bet She’an gelegene Sachne Park, auch genannt Gan HaShlosha ist sehr beliebt bei den Einheimischen. Im
... weiterlesen

Hula Naturreservat
Für Zugvögel ist das Hula-Tal ein wichtiger Rastplatz auf ihrer jährlichen Reise von Europa nach Afrika und zurück. Der See
... weiterlesen

Masada Nationalpark
Mit Masada hinterließ Herodes der Große am Rande des Toten Meeres ein machtstrotzendes Bauwerk mitten in der Wüste. Neben dem
... weiterlesen

Hiskija-Tunnel
Durch den mehr als 2700 Jahre alten Hiskija-Tunnel (701 v. Chr. erbaut) flossen bis zu 50.000 Liter Quellwasser, um die Einwohner
... weiterlesen

Qumran-Höhlen
Die Funde 2000 Jahre alter biblischer Texte in den Höhlen von Qumran sind in der jüdischen Geschichte einmalig. Es war einer
... weiterlesen

Schrein des Buches
Der Schrein des Buches ist das markanteste Gebäude des Israel Museums und eine der großen touristischen Attraktionen in
... weiterlesen

Tel Aviv Museum of Art
Seit 1932 besteht das Tel Aviv Museum und hat bis heute immer wieder Erweiterungen erfahren. 1959 wurde der
... weiterlesen

Davidszitadelle
In der mittelalterlichen Davidszitadelle – auf Englisch Tower of David – befindet sich ein Museum, das die Geschichte
... weiterlesen

Klagemauer
Klagemauer, Westliche Mauer oder Kotel? Die Klagemauer, wie sich der Rest der Stützmauer zum ehemaligen Zweiten Tempel der Juden
... weiterlesen

Yad Vashem
Yad Vashem ist „Israels zentrale Gedenkstätte für Holocaust und Heldentum“ in Jerusalem. Sie wurde 1953 eröffnet und liegt
... weiterlesen

Menora
Als Menora wird der 7-armige jüdische Leuchter bezeichnet. Die Beschreibung, wie der goldene Leuchter auszusehen hat, erhielt
... weiterlesen