Die Wanderung in einem der Täler im Yehudia Naturreservat ist ausländischen Touristen selten geläufig und gilt als Geheimtipp. Das Yehudiya Naturreservat ist bei den Israelis sehr beliebt. Als Besucher treffen Sie auf bürgerliche Israelis, orthodoxe Juden und Natur und Abenteuer liebende Ausländer. Kein anderer Wanderweg in Israel beweist solche Abwechslung! Es sei denn, Sie gehen den Shvil Israel (940 km). Unscheinbar beginnt die Wegstrecke mit eigroßen Steinen, quasi als Vorgeschmack auf das, was dem Wanderer im Tal begegnet.
Yehudiya Naturreservat – Abstieg in die Schlucht
Dort geht es dann richtig zur Sache und fordert heraus: die Wege sind keine Wege mehr, sondern nur noch Felsbrocken, auf die Wegemarkierungen gepinselt sind. Zwar sind viele mit leichtem Schuhwerk unterwegs, doch damit kann schnell der Halt verloren gehen und so mancher hat sich schon den Knöchel verknackst. Erster Höhepunkt auf dieser Hiking-Tour ist der 12 Meter tiefe Abstieg in einen See, der sich aus dem Wasserfall gebildet hat. Sie müssen durch diesen See schwimmen – oder umkehren. Aber wer will das schon! Nicht einmal die orthodoxen Juden, die selten schwimmen können, lassen sich davon abhalten. Ihre Lösung sieht ganz praktisch aus: Sie nehmen einen Schwimmreifen oder Vergleichbares mit, um das mehr als manntiefe Gewässer zu durchqueren. Mit vollem Gottvertrauen stürzen sie sich in die Untiefen … und gelangen unversehrt am anderen Ufer an. Als ordentliche Mitteleuropäer sehen wir zu, dass unsere Kleidung und Ausrüstung nicht nass wird und stecken alles in einen neuen Müllbeutel aus dicker Folie (zubinden, fertig – geht nicht unter!), bis auf die Badehose. Andere, wie die orthodoxen Juden überwinden dieses natürliche Hindernis in voller Montur – bei Temperaturen um die 35 Grad kein Problem, und die mit dem freibadkühlen Wasser durchtränkte Kleidung bringt eine wohltuende Abkühlung.
Wenn Sie dann alles ohne größere Blessuren überstanden haben, wartet der serpentinenartige Aufstieg zum Plateau auf Sie. Auch das ist eine Herausforderung für sich oder vielmehr den ungeübten Wanderer. Orthodoxe Juden zeigen selbst hier keine Nachlässigkeit, sondern streben in gleichmäßigem, aber fortgeschrittenem Tempo nach oben. Ihren Schwimmreifen oder die Schwimmhilfe auf den Rücken geschnallt, folgen sie dem schmalen Pfad wie ein Uhrwerk ohne jegliche Pausen. Noch nicht einmal hier verlangsamt sich ihr Schritt merklich. Am ruhigsten ist es im Yehudia Naturreservat außerhalb der großen Schulferien (Juli und August) und während der Woche. Dazu empfehlenswert ist gleich in der Nähe gelegen der Meshushim Pool, der ebenfalls zum Yehudia Naturreservat gehört.
Die Gesamtfläche des Yehudia Naturreservat beträgt 20 Quadratkilometer. Der meist vorkommende Baum ist die Berg Tabor Eiche. Zwischen den weit auseinander stehenden Bäumen wachsen verschiedene Kräuter, Terebinten und andere örtliche Pflanzen, die alle zusammen den Naturpark prägen.
Yehudiya Naturreservat – Bunte Tierwelt in der Luft und zu Lande
Außer von Pflanzen und Besuchern wird das Yehudia Naturreservat von einheimischen Tierarten wie Gazellen, Wildschweinen, Stachelschweinen, Schakalen, Kaninchen und der „Cairo Spiny“ Maus bevölkert. In der Luft kann der aufmerksame Besucher Raubvögel wie Turmfalke, kurzflüglige Adler, Bonelli Adler, ägyptische und Griffon-Geier, Bussarde und zahlreiche Singvögel beobachten.
Besucherinformationen
Yehudiya Naturreservat
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Geeignet für: Fußgänger (Schwimmer od. mit Schwimmhilfen auf eigene Gefahr)
Aufenthaltsdauer: 2 Stunden – 1 Tag
Beste Besuchszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst (im Winter nur Besichtung von oberhalb, nicht wandern!)
Besonders erlebenswert: Abstieg auf einer 10 Meter hohen Leiter in einen See (Teil der Wanderung für Nichtschwimmer ungeeignet), die sechseckigen Badebecken im Zavitan Fluss und den Meshushim See
Öffnungszeiten: April-September 8.00-17.00 Uhr; Oktober-März 8.00-16.00 Uhr; freitags und feiertags 8.00-15.00 Uhr; letzter Einlass: 2 Stunden vor Ende
Telefon: 04-696-2817 oder 04-696-3043
Eintritt: Erwachsene NIS 22/Kinder NIS 10, Gruppen ab 30 Personen NIS 19/8; der Eintritt für Yehudiya Nature Reserve und Meshushim Nature Reserve ist identisch, fragen Sie bitte an der Information, ob ein Rabatt möglich ist; Camping: Erwachsene NIS 50/Kinder NIS 40 pro Nacht
Die Angaben basieren auf Informationen der Israel Nature and Parks Authority / Änderungen sind möglich.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wer sie einmal gegessen hat und Anhänger von Backwaren ist, der kommt von ihnen so schnell nicht wieder los! Die Rede ist von Rugelach, einer süßen Teig-Spezialität, die in Israel in großen Mengen verkauft wird. Nur einen Schekel (25 Cent) kostet einer mit Schokoladenfüllung, gekauft werden sie meist kartonweise zu 20 bis 40 ... weiterlesen
JERUSALEM/STUTTGART (PR-Beitrag) – Der Stuttgarter Reiseveranstalter „Biblische Reisen“ bietet 2023 eine Studienreise an. Viele Ortsnamen aus der Bibel sind uns seit Kindheit vertraut: Kafarnaum, See ... weiterlesen
Israel ist für eine sehr gute Anbindung an das Internet bekannt. In vielen großen Städten, dem Flughafen Ben Gurion und auch Hotels und Restaurants gibt es kostenlosen Internet-Zugang, gekennzeichnet als WiFi. Auch ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Zweimal jährlich gibt es an der Klagemauer den traditionellen Priesterlichen Segen – zu Pessach und zum Laubhüttenfest im Herbst. Am 9. April 2023 – das ist der 18. Nissan 5783 im ... weiterlesen