Der Iyon mit dem Tanur Wasserfall, der sich an steilen Felswänden nahe Metulla zwängt, hat seine Quellen im Iyon-Tal (Marj‘ Ayun) im Libanon. Diese befinden sich rund 7 km nördlich von Metulla. Im Sommer werden enorme Wassermengen zur Bewässerung von Feldern abgezweigt, sodass der Fluss zum kleinen Rinnsal verkommt. Im Winter jedoch fließt das Wasser des Iyon gewaltig und bildet die Kulisse für einen der spektakulärsten Wanderwege in Galiläa.
Vier Wasserfälle entstehen im oberen Flusslauf, einer von ihnen, der Tahana-Wasserfall wurde nach einer alten dort gelegenen Getreidemühle benannt. Er ergießt sich aus einer steilen Wand 21 Meter in die Tiefe. Der bekannteste Wasserfall ist der Tanur, der sich in einer Schlucht aus einer Höhe von 30 m hinabstürzt. Der Iyon wird im Talmud als „Weg des Iyon“ erwähnt.
Das Naturreservat ist bei Israelis sehr beliebt, besonders Familien werden Sie hier vermehrt antreffen. Der Rundweg ist leicht zu gehen und bietet naturseitig viele schöne Einblicke wie Schluchten, Wasserfälle und eine Reihe kleiner Quellen, die den Bach speisen. Bis 1957 wurde das Wasser der Quellen für die Bewässerung von Landflächen um Metula genutzt, heute sind die Überreste der Pumpenstation zu sehen.
Das ist ein etwa 30-minütiger Schlängelweg, der zum Gafni-Ausblick und den Wasserfall Tanur führt. Er beginnt am unteren Parkplatz, von der Rosh Pina-Metula Straße (Nr. 90) zwischen Kilometer 476 und 477 kommend.
Ayun Naturreservat – Langer Rundwanderweg
Start ist der obere Parkplatz des Reservats, den man von Metulla aus erreicht (den Wegweisern folgend). Diese Wanderung am Bach entlang dauert etwa 1,5 Stunden. Falls möglich, stellen Sie ein Fahrzeug am Ziel der Wanderung ab, um zu vermeiden, wieder an den Ausgangspunkt zurück zu müssen.
Besucherinformationen
Ayun Naturreservat mit Tanur Wasserfall
Schwierigkeitsgrad: leicht
Geeignet für: Spaziergänger
Dauer: 0,5 bis 1,5 Stunden
Beste Besuchszeit: ganzjährig
Besonders empfehlenswert: Ausblicke, Picknick-Plätze, Snack-Bar
Öffnungszeiten: Sommerzeit So-Do, Sa 8.00-17.00 Uhr, Fr und Tag vor Feiertag 8.00-16.00 Uhr; Winterzeit 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-15.00 Uhr; Tag vor Feiertag Fr 8.00-13.00 Uhr; letzter Einlass eine Stunde von Schließung
Telefon: 04-695-1519
Eintritt: Erwachsene NIS 28/Kinder NIS 14, Gruppen ab 30 Personen NIS 24/12
Anreise zum Wasserfall Tanur: von der Straße Kiryat Shmona-Metula kommend, biegen Sie östlich nach etwa einem Kilometer südlich von Metula ab. Anreise zum Wasserfall Iyon und zum Fluss: nehmen Sie die Straße, die am nordöstlich Ende von Metula liegt, in der Nähe des Grenzzaunes.
Die Angaben basieren auf Informationen der Israel Nature and Parks Authority / 2019 / Änderungen sind möglich.
JERUSALEM (im) – Zweimal jährlich gibt es an der Klagemauer den traditionellen Priesterlichen Segen – zu Pessach und zum Laubhüttenfest im Herbst. Am 9. April 2023 – das ist der 18. Nissan 5783 im jüdischen Kalender – wird vormittags der Priesterliche Segen, auf Hebräisch Birkat Kohanim, >gesprochen, so ... weiterlesen
WITTEN (im) – Im SCM-Verlag ist eine Neues-Leben-Bibel erschienen, die zusätzliche Informationen über Israel bereithält. Das Gebiet des heutigen jüdischen Staates ist die einstige Heimat von Jesus Christus, ... weiterlesen
JERUSALEM/GENF (im) – Die Blaue Büchse ist bei jüdischen Menschen auf der ganzen Welt ein Begriff, denn der Inhalt dient dem Aufbau und der Erhaltung von „Eretz“ Israel. Es handelt sich bei der ... weiterlesen
JERUSALEM/LAGE (im) – Im Lichtzeichen-Verlag ist vor geraumer Zeit ein spannendes Werk über die Geschichte Israels und biblische Szenen, die auf Briefmarken abgebildet sind, erschienen. Israel-Pilger und Urlauber ... weiterlesen