Das Nahal Meshushim Naturreservat ist Teil des Naturreservats Yehudiya, mitten in den Golanhöhen. Der Weg mit Ausblick zum See Meshushim ist am allerschönsten im Frühjahr, wenn man auf das weit geöffnete, flache grüne Gebiet des Judäa-Waldes mit seinen Berg-Tabor-Eichen blicken kann. Diese Wald-Park-Landschaft ist typisch für die zentralen Golanhöhen. Wenn man den Wanderweg entlang geht, wird man einen Hügel im Südosten entdecken. Das ist die Kuppel Nesharim, die größte Art von Griffon-Geiern des Landes lebt in unmittelbarer Nähe. Nördlich bahnen sich die Bäche Yedudiya und Zavitan in Richtung Beteikha-Tal und See Genezareth durch die Täler ihren Weg. Diese Täler sind Nebenspalten, ausgehend von der Nord-Süd-Syrien-Afrika-Spalte. Diese ist das riesige Tal, in dem sowohl der Jordan als auch der See Genezareth liegen.
Yehudiya – Meshushim – Blumenvielfalt auf dem Wanderweg
Im Frühling werden Sie auf dem Wanderweg zum See viele Arten krautiger Pflanzen mit gelben Blüten entdecken, aber auch rosafarbene Alpenveilchen und rote Anemonen. Besucher können manchmal Wildschweine beobachten, die durch den feuchten Boden in der Nähe der Eichen nach Samen und Eicheln suchen. Wildschweine kommen in dieser Gegend sehr häufig vor. Sie lieben jedoch die Distanz zum Menschen, vor allem wenn sie auf Futtersuche sind und ihre Jungen aufziehen. Deshalb sind sie hauptsächlich nachts und am frühen Morgen in der Nähe des Hauptweges.
Wenn man den Felsen entlang der Markierung hinunter und am Jeep-Pfad vorbei geht, wird man schon das Getöse des Wassers hören, bevor man es sehen kann. Dann werden Sie eine Holzbrücke vorfinden, von dort können Sie beobachten, wie sich das Wasser schäumend in das schmale Tal unter Ihnen herabstürzt. Die Brücke führt zum Yehudiya-Wald und dem Bach Zavitan, der entlang des Weges fließt. Dieser Weg ist nur für erfahrene Kletterer geeignet und auch nur am frühen Morgen zu empfehlen. Den anderen wird die Fortsetzung der Wanderung auf dem wenige Meter entfernten Trampelpfad zum See Meshushim empfohlen.
Yehudiya – Meshushim – benannt nach einem Sechseck
„Meshushim“ bedeutet Sechseck. Der See wurde nach der Form der Basalt-Säulen benannt, die den See umgeben. Diese imposante Szenerie entstand nach dem Abkühlen von Lava-Strömen, ungestört und langsam über einen langen Zeitraum. Die Moleküle der feurigen Flüssigkeit sind rund und wenn sie sich zu einer festen Form abkühlen, „bevorzugen“ sie die polygonale (vieleckige) Form – das ist ihrer runden Form am ähnlichsten und bewirkt einen minimalen Energieverlust. Eine andere Art von Kristallen, die über einen langen Zeitraum geformt wurden, haben ebenfalls eine polygonale (vieleckige) Form – die Diamanten.
Besucherinformationen
Yehudiya – Meshushim Pool
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, insbesondere der steile Aufstieg zurück (nur für Wanderer mit Kondition)
Geeignet für: Wanderer, steiler Ab- und Aufstieg (Kondition erforderlich, besonders im Sommer)
Dauer der Tour: 20 Minuten zum See hinunter und 30-40 Minuten zurück zum Parkplatz
Beste Besuchszeit: Herbst, Winter, Frühling
Besonders erlebenswert: seltene Ausblicke im Golangebiet mit Blick Richtung Osten
Hinweis: Eingangshalle, schattige Sitzplätze, Umkleidekabinen, Informationsstand und eine Snack-Bar
Öffnungszeiten: Sommerzeit So-Do, Sa 8.00-17.00 Uhr, Fr und Tag vor Feiertag 8.00-16.00 Uhr; Winterzeit 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-15.00 Uhr; Tag vor Feiertag Fr 8.00-13.00 Uhr; letzter Einlass eine Stunde von Schließung
Telefon: 04-6820238
Eintritt: Erwachsene NIS 22/Kinder NIS 9, Gruppen ab 30 Personen NIS 19/8
Hunde: Nur angeleinte Hunde können auf den Wegen mitgeführt werden. Für als gefährlich eingestufte Hunde gilt Maulkorbpflicht.
Die Angaben basieren auf Informationen der Israel Nature and Parks Authority / 2019 / Änderungen sind möglich.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wer sie einmal gegessen hat und Anhänger von Backwaren ist, der kommt von ihnen so schnell nicht wieder los! Die Rede ist von Rugelach, einer süßen Teig-Spezialität, die in Israel in großen Mengen verkauft wird. Nur einen Schekel (25 Cent) kostet einer mit Schokoladenfüllung, gekauft werden sie meist kartonweise zu 20 bis 40 ... weiterlesen
JERUSALEM/STUTTGART (PR-Beitrag) – Der Stuttgarter Reiseveranstalter „Biblische Reisen“ bietet 2023 eine Studienreise an. Viele Ortsnamen aus der Bibel sind uns seit Kindheit vertraut: Kafarnaum, See ... weiterlesen
Israel ist für eine sehr gute Anbindung an das Internet bekannt. In vielen großen Städten, dem Flughafen Ben Gurion und auch Hotels und Restaurants gibt es kostenlosen Internet-Zugang, gekennzeichnet als WiFi. Auch ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Zweimal jährlich gibt es an der Klagemauer den traditionellen Priesterlichen Segen – zu Pessach und zum Laubhüttenfest im Herbst. Am 9. April 2023 – das ist der 18. Nissan 5783 im ... weiterlesen