Der Nationalpark ist fünf Kilometer von Nahariya, eine der nördlichsten Küstenstädte Israels, entfernt. Eine felsige Küste sowie kleine und größere Buchten sind kennzeichnend für diesen Ort. Sich erfrischen können Sie – außer im Meer – in einem Natur- und einem Seewasser-Schwimmbad, das aufgrund seiner geringen Tiefe auch für Kinder geeignet ist. In diesem Nationalpark werden Sie bei weitläufigen Grünflächen entspannen können uns Wissenswertes über die historische Bauwerke erfahren können. So ist für jeden etwas dabei, was diese Besichtigungsstätte zu einem idealen Ausflugsort für Familien werden lässt.
Akhziv – Erwähnung in der Bibel
Die historische Siedlung von Akhziv bietet einiges an Resten verschiedener Epochen. Sie wird in der Bibel als Stadt des Stammes von Asher erwähnt, und als bedeutende Stadt zu talmudischen Zeiten. Hauptumsatzträger der altertümlichen Wirtschaft Akhzivs war die Produktion von purpurfarbenem Farbstoff, der von einer Schneckenart gewonnen wurde, die sich direkt am Strand fanden. Zu Zeiten der Kreuzfahrer hatte Akhziv den Namen Humbert Burg. Überreste können noch heute besichtigt werden. Im Jahre 1271 wurde es durch den Mameluken Sultan Baibars erobert. Die meisten Reste, die Sie heute sehen, stammen aus dem verlassenen arabischen Dorf von Az-Ziv.
Freie Republik Akhzivland
Dann gibt es noch etwas sehr Ungewöhnliches über diesen Ort zu berichten. Im Jahre 1952 ließ sich Eli Avivi (verstorben 2018), im Iran geborener Jude und damals bekennender Hippie an dem Küstenstreifen um Akhziv nieder und errichtete einige Hütten. Nach Streitigkeiten mit dem Staat Israel im Jahre 1970, bei dem mehrere Hütten von Staatsseite abgerissen wurden, erhielt er auf richterlichen Beschluss einen 99 Jahre gültigen Pachtvertrag für ein 10.000 Quadratmeter großes Areal. Daraufhin gründete er die freie Republik Akhzivland, deren Bewohner er und seine Frau sind. Besucher können in einer der Hütten übernachten und können sich den Aufenthalt mit einem eigenen „Staatsstempel“ im Reisepass belegen lassen.
Besucherinformationen
Akhziv
Schwierigkeitsgrad: leicht
Geeignet für: Fußgänger
Aufenthaltsdauer: 1 Stunde bis zu einem halben Tag
Beste Besuchszeit: Frühling, Sommer, Herbst
Besonderes: Wassertreten im naturbelassen Seewasser-Becken (Sommer)
Ausstattung und Attraktionen: Lagunen und Meeresschwimmbäder, Rettungswacht und Erste Hilfe (im Sommer), Toiletten und Duschen, Picknick-Bereich, Restaurant, Spielplatz, besondere Veranstaltungen
Öffnungszeiten: Sommerzeit So-Do, Sa 8.00-17.00 Uhr, Fr und Tag vor Feiertag 8.00-16.00 Uhr; Winterzeit 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-15.00 Uhr; Tag vor Feiertag Fr 8.00-13.00 Uhr; letzter Einlass eine Stunde von Schließung
Telefon: 04-982-3263
Eintritt: Erwachsene (ab 14 J.) NIS 35/Kinder NIS 21, Gruppen ab 30 Personen NIS 30/18; Camping pro Nacht NIS 63/53, Bungalow 450 NIS
EN GEDI (im) – In der Nähe der Oase En Gedi wurden in einer Höhle vier 1.900 Jahre alte, äußerst gut erhaltene römische Schwerter gefunden. Ursprünglich wollten die Forscher eine Inschrift auf einem Stalaktiten näher untersuchen, der vor 50 Jahren dort gefunden wurde, so die Israelische Altertumsbehörde (IAA) am heutigen ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – Das antike Kanalsystem wurde während der Zeit des Ersten Tempels genutzt und ist das erste seiner Art, das jemals in Israel entdeckt worden ist. Laut Forschern der Israelischen ... weiterlesen
TEL AVIV (im) – Am Donnerstag ist die erste Linie der neuen Stadtbahn in der Mittelmeermetropole Tel Aviv offiziell eröffnet worden. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu durchschnitt im Beisein des ... weiterlesen
JERUSALEM (im) – In Jerusalem ist heute die längste Fußgängerbrücke Israels eingeweiht worden. Sie verbindet den Zionsberg mit dem Tal Hinnom und ist täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Besucher können ... weiterlesen