Einträge von kb

Jüdische Kulturtage in 52 NRW-Städten

DÜSSELDORF (im) – Unter dem Motto „einblicke – jüdisches [er]leben“ starten am Sonntag, 20. März die Jüdischen Kulturtage in Nordrhein-Westfalen 2011. Bis zum 17. April finden in 52 Städten Konzerte, Lesungen, Vorträge, Filme, und Ausstellungen statt. Nach 1998, 2002 und 2007 ist es die vierte Veranstaltung dieser Art. Neben den Städten beteiligen sich die drei […]

Blumenthal Musik Festival in Tel Aviv

TEL AVIV (im) – Seit 1999 nimmt das jährlich stattfindende Felicja Blumenthal Music Festival eine bedeutende Rolle in der Musikszene Tel Avivs ein. Vom 11. bis 16. April stehen Musiker mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen auf der Bühne. Obwohl die Veranstaltung seit jeher auch für seine Qualität in der klassischen Musik bekannt ist, gab es nie […]

Israelische Autoren auf Leipziger Buchmesse

LEIPZIG (im) – Mit steigenden Ausstellerzahlen, einer größeren Fläche und einem noch umfangreicheren Literaturprogramm für Autoren, Buchhändler, Verlage sowie Literatur- und Medieninteressierte beginnt heute die Leipziger Buchmesse. Mit dabei ist die Botschaft des Staates Israel in Halle 4 auf Stand D 400. Dort werden verschiedene israelische Autoren aus ihren literarischen Werken vorlesen. Folgende Lesungen und […]

Israel-Museum um Edelstahl-Baum reicher

JERUSALEM (im) – Der US-amerikanische Künstler Roxy Paine hat im Billy Rose Garten des Jerusalemer Israel-Museums einen vier Tonnen schweren blätterlosen Baum aus Edelstahl errichtet. Die auf dem „Kopf“ stehende Skulptur ragt 42 Meter in die Höhe und besteht aus 7000 Metallplatten, Rohren, Stäben und Elementen. Das Kunstwerk ist ein Geschenk von Jill und Jay […]

Papst-Buch: Juden begrüßen Ablehnung anti-jüdischer Bibelauslegung

ROM (inn) – Jüdische Vertreter haben erfreut auf das neue Buch von Papst Benedikt XVI. reagiert. Im zweiten Teil seines Werkes „Jesus von Nazareth“ betont das katholische Kirchenoberhaupt, dass die Juden als Volk nicht schuld sind an Jesu Tod. „Benedikt XVI. stellt sich an unsere Seite“, schreibt die israelische Zeitung „Jediot Aharonot“. „Der Papst hat […]

„Ein Jahr in Israel“ im Goethe-Institut

JERUSALEM (im) – Im Goethe-Institut Jerusalem ist vom 6. bis 25. März die Ausstellung „Ein Jahr in Israel“ – Aquarelle von Gottreich Albrecht – zu sehen. Im Dienst von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) verbrachte der Architekt Gottreich Albrecht ein Jahr in Israel. Während er zunächst für das Beit Horim Siegfried Moses Elternheim und im Anschluss […]

Oscar für Film über israelische Schule

LOS ANGELES (im/ya) – Bei der Oscar-Preisverleihung am 28. Februar 2011 wurde unerwartet der Kurzdokumentarfilm „Strangers No More“ ausgezeichnet. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die Bialik-Rogozin-Schule im Süden Tel Avivs, die dadurch über Nacht in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt wurde.  Der US-amerikanische Film von Karen Goodman und Kirk Simon gibt für 40 Minuten einen […]

Oscar-Nominierungen für jüdische Künstler

HOLLYWOOD (im) – Für die diesjährige Oscar-Verleihung am 27. Februar im Kodak Theater sind zahlreiche jüdische Kandidaten nominiert. Drei Nominierungen für den besten Film erhielten „Black Swan“, ein US-amerikanischer Psychothriller produziert von Mike Medavoy, das von Scott Rudin produzierte US-amerikanische Filmdrama „The Social Network“ und der Western „True Grit“, produziert von Ethan and Joel Coen. […]

Kunst-Studenten plakatieren Israel

JERUSALEM (im) – Mit einer kühnen Aktion starteten am Mittwoch die Kunst-Studenten und Dozenten der Bezalel-Kunstakademie in Zusammenarbeit mit dem Werbeunternehmen Shalmor-Avnon-Amichay Y & R eine Werbekampagne für ihr Institut. Bis zum 26. Februar werben Plakate mit den künstlerischen Werken von 1600 Studenten für den Tag der offenen Tür von 22. Februar bis 8. März. […]

„Die Poesie der ausgefeilten Töne“ am 11.2.11

HANNOVER (im) – Die FAZ war es, die diesen geflügelten Ausspruch brachte, aber erst nachdem ein Redakteur die Künstlerin Efrat Alony in einem Konzert in der Brotfabrik erlebte – er summierte sie unter die besten Singer-Song-Writer. Ulf Drechsel vom rbb kulturradio findet die vierte CD von Efrat Alony schlicht „großartig“. Und nun ist sie in […]

Kammermusik-Festival in Eilat

EILAT (im) – Vom 17. bis zum 26. März 2011 wird in Eilat das 6. Kammermusik-Festival mit namhaften Künstlern aus der ganzen Welt (Türkei, Großbritannien, Holland, Israel, Russland, Italien, USA, u.a.) stattfinden. Das Besondere: Hier wird Studierenden und jungen Künstlern aus der ganzen Welt die Gelegenheit geboten, mit den weltweit führenden Künstlern und renommierten Professoren […]

Vertonungen von Else-Lasker-Schüler-Gedichten

BERLIN (im) – Auf Einladung der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft präsentieren am Sonntag, 6. Februar 2011, Michal Shamir (Sopran) und Amir Katz (Piano) in deutscher Erstaufführung Vertonungen von Else-Lasker-Schüler-Gedichten im Hotel Savoy in Berlin. Komponiert wurden die Gedichte von Wilhelm Rettich, der mit der Dichterin befreundet war. Die Partitur ist eher zufällig im ELS-Archiv in der Nationalbibliothek Jerusalem […]

Berlinale mit 22 israelischen Filmen

Berlin (im/berl) – Bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen in Berlin vom 10. bis 20. Februar 2011 sind 22 israelische Filme zu sehen, dazu noch zwei israelische Sondervorführungen. Als Abschlussfilm der 61. Berlinale wird am 19. Februar im Anschluss an die Preisverleihungsgala der Gewinnerfilm des Goldenen Bären gezeigt. Aus Israel ist der Film Odem (Lipstikka) von […]

Rubens‘ Venus und Adonis im Israel Museum

JERUSALEM (im) – Im Israel Museum in Jerusalem sind seit 10. Januar Malereien, Zeichnungen, Skulpturen, Bücher und Drucke rund um Rubens‘ Meisterwerk „Venus und Adonis“ zu sehen. Die Ausstellung „Anatomy of a Tragedy“ befasst sich mit dem monumentalen Meisterwerk, der Analyse ihrer ikonografischen Quellen, und den Entwicklungszyklen von Rubens‘ Stil. Die Ausstellung läuft bis 9. […]

„IPO-Konzert zum 75. Jahrestag“ mit Video

15.01.2012 – 17.40-19.15 Uhr – Arte: ARTE zeigt das Jubiläumskonzert zum 75-jährigen Bestehen des Israel Philharmonic Orchestra unter der musikalischen Leitung von Zubin Mehta. Das Konzert ist mit Jewgenij Kissin, Julian Rachlin und Vadim Repin mit herausragenden Interpreten besetzt. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Chausson, Franz Waxmann und Fréderic Chopin. Die Veranstaltung im […]