Minister Livnat: „Wir sind stolz auf Sie alle.“
|

Minister Livnat: „Wir sind stolz auf Sie alle.“

Premierminister Netanyahu empfängt Israels Olympia-Delegation und sichert ihnen volles Vertrauen, Unterstützung und Rückenstärkung zu. (© GPO)

Premierminister Netanyahu empfängt Israels Olympia-Delegation und sichert ihnen volles Vertrauen, Unterstützung und Rückenstärkung zu. (© GPO)

JERUSALEM (im) – Am Montag traf Premierminister Benjamin Netanjahu und der Minister für Kultur und Sport Limor Livnat die Mitglieder der israelischen Delegation für Olympia 2012, die in Kürze abreisen wird. „Wir senden Sie nach London mit größtem Vertrauen, Unterstützung und Rückenstärkung“, sagte Netanjahu. Die größeren Worte fand der Kultur- und Sportminister Livnat: „Ich wünsche jedem Teilnehmer Erfolg. Das ganze Land steht hinter Ihnen und schaut zu. Wir sind stolz auf Sie alle. Gehen Sie in Frieden und kehren Sie in Frieden zurück.“

In seiner kurzen Rede erinnerte er an den israelischen Film „Mivtza Savta“. Wie immer auch die körperliche und mentale Verfassung sei, die Wettbewerbe erforderten große Konzentration und die Mobilisierung der inneren Stärke. Die Teilnehmer hätten bereits Erfolge nachzuweisen und wenn wir die israelische Nationalhymne hören, wissen wir um die Bedeutung für jeden von uns. Netanjahu überreichte jedem Athleten eine Schokoladenmedaille in der Hoffnung, dass diese als echte zurückkehre, um den bisherigen sieben Medaillen seit 1992 noch weitere hinzufügen zu können.

Netanyahu griff zu Papier und Stift, als Erinnerung für das israelische Olympiamuseum. (© GPO)

Netanyahu griff zu Papier und Stift, als Erinnerung für das israelische Olympiamuseum. (© GPO)

Für das Olympiamuseum griff der Premierminister zu Papier und Stift, um sich als „Künstler“ zu betätigen und übergab das Ergebnis, einen israelischen Olympiateilnehmer auf dem Siegerpodest mit einer Flagge in der Hand. Dazu schrieb er: „Schneller, höher, stärker. Für die israelische Olympia Delegation, viel Glück. Benjamin Netanyahu.“

Bezüglich des Massakers von München 1972 bei den Olympischen Spielen sagte der Premierminister: „Ich erinnere mich, als dieses geschah und an den tiefgreifenden Schock für uns alle.“ Er besuche das Olympiateam, um mit ihnen in einem Moment der Stille der ermordeten Sportler zu gedenken.

Startseite