Batsheva Dance Company in Hamburg

Die Batsheva Dance Company gastiert mit ihrer neuen Performance „Field 21“ in Hamburg. (© Gadi Dagon)
HAMBURG (im/bsi) – Tänzer der Batsheva Dance Company sind vom 29. September bis 1. Oktober 2011 im Hamburger Kampnagel zu sehen. Mit seiner neuesten Arbeit ist Ohad Naharin ein großer Wurf gelungen: „Field 21“ (SADEH 21) ist ein Gefühlsdruck-Container, ebenso zart wie explosiv. Hier zerteilen Körper die Luft als seien sie Messer, suchen die Schönheit der Entspannung oder loten Räume und Beziehungen aus: Hochspannungsvolle Felder (=Sadeh), die uns die Komplexität menschlicher Emotionen in einem überwältigenden Fluss aus getanzten Bildern zeigen.
1964 gründete die Baronesse Batsheva De Rothschild eine Compagnie mit Martha Graham, der Revolutionärin des Modern Dance. Fast 50 Jahre später gehört die Batsheva Dance Company aus Tel Aviv zu den herausragenden Tanzcompagnien, die auf den großen internationalen Bühnen auftritt und zuletzt 2009 auf Kampnagel zu Gast war. Seit 1990 wird sie vom Choreografen Ohad Naharin geleitet, der einen spezifischen Batsheva-Stil entwickelte: komplexe Bewegungsabläufe in extrem unterschiedlichen, schnell aufeinander folgenden Tempi, die mit atemberaubender Präzision ausgeführt werden. Grundlage ist die von Naharin entwickelte „Gaga“-Methode, bei der die Tänzer in multi-dimensionalen Bewegungen ein dynamisches Bewusstsein für jedes Körperteil, Muskel, Zeit und Raum entwickeln.

Tanzkultur in Vollendung zeigt die Batsheva Dance Company in Hamburg. (© Gadi Dagon)
Mitwirkende: Shachar Biniamini, Matan David, Iyar Elezra, Shani Garfinkel, Chen-Wei Lee, Doug Letheren, Ia‘ara Moses, Eri Nakamura, Ori Moshe Ofri, Rachael Osborne, Shamel Pitts, Ian Robinson, Idan Sharabi, Guy Shomroni, Bobbi Smith, Stav Struz, Adi Zlatin, Erez Zohar; Licht und Bühne: Avi Yona Boeno (Bambi); Soundtrack Design: Maxim Waratt; Kostüme: Ariel Cohen
Veranstaltungsdaten
Batsheva Dance Company: „Field 21“ vom 29. September bis 1. Oktober 2011, jeweils um 20.00 Uhr im K6, Dauer: 75 min.; Publikumsgespräch nach der Vorstellung am Freitag, den 30. September 2011
Kampnagel Hamburg
Jarrestraße 20, 22303 Hamburg, Telefon: 040/270 949-49, www.kampnagel.de