ITB-Nachlese: Das Beste von der Golan Heights Winery

Der Leiter des Besucherzentrums Dudi Reuveni und Reuven Pfeifruck (deutschsprachig) von der Golan Heights Winery freuen sich über Ihren Besuch in Israel. (© Matthias Hinrichsen)
BERLIN (im) – Israelischer Wein hat sich in den letzten zehn Jahren in der Qualität stark entwickelt. Sehr guter mineralreicher Boden, Höhenlagen, frostige und heiße Jahreszeiten waren seit jeher vorhanden, vor 20 Jahren begannen die Israelis, die Anbau- und Kelterungsprozesse dem gehobenen Weltstandard anzugleichen. Das hat sich mehr als ausgezahlt, denn israelischer Wein ist heute rund um den Globus sehr begehrt.
Einer der Vorzeigebetriebe ist die Golan Heights Winery mit Spitzenweinen und der Möglichkeit einer kostenfreien Besichtigung. Besonders empfehlen können wir die einstündige, geführte Tour mit Weinverkostung für nur 20 Schekel (4 Euro). Darüber hinaus werden Reittouren durch die Weinbaugebiete und spezielle Touren für Weinhändler angeboten.
Neun israelische Regionen stellten sich auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) 2012, der weltgrößten Reisemesse, am Gemeinschaftsstand von Israel in Halle 23 vor. Das Resümee von fünf Tagen auf der größten Touristikmesse der Welt ist für Israel mehr als positiv. In diesem Jahr interessierten sich noch mehr Besucher, vorwiegend aus Deutschland, für das Land zwischen Mittelmeer und Roten Meer, das neben einer über 4.000 Jahre alten Geschichte, eine fantastische Natur, eine sehr gute Infrastruktur und ungebrochene Fröhlichkeit seinen Besuchern bietet.