„7 Tage unter … Juden“
13.03.2017 (07:28) von im | Kategorie: TV
Dokumentation „7 Tage unter … Juden“. (© ARD)
Anzeige
12.04.2017 – 23.50 Uhr – NDR: Die Dokumentation „7 Tage unter … Juden“ zeigt einen intensiven Einblick in das Leben von Juden im heutigen Deutschland. Die Szene: Datteln, Zimt und Kiddusch-Wein kommen zusammen in eine Küchenmaschine. Es duftet nach einer fremden Welt in der jüdischen Gemeinde zu Oldenburg. „Jede Zutat, jedes Gericht hat hier eine Bedeutung“, erzählt Oshra Levi. Sie kocht für die Pessach-Feiertage. Pessach ist das Fest, das an den Auszug der versklavten Israeliten aus Ägypten erinnert.Oshra kommt aus Israel und hat die jüdischen Rezepte von ihrer Mutter erlernt.
In ihrer Heimat hat sie als Kind in der Schule auch das erste Mal von Konzentrationslagern in Deutschland gehört. Diese Brutalität, die dort herrschte, konnte sie sich kaum vorstellen. „Für viele Leute ist das immer noch das Land, in dem ein Massenmord stattgefunden hat“, sagt sie. Trotzdem ist Oshra mit 20 nach Deutschland gekommen und geblieben. Nun kocht sie die Familienrezepte für Pessach in der Gemeinde. In sieben Tagen erfahren Nikolas Müller und Benjamin Arcioli, wie die 3.000 Jahre alte jüdische Geschichte bis heute als Tradition gelebt wird. Sie wollen wissen, wie es sich in der jüdischen Gemeinde zu Oldenburg lebt. Und: Welches Bild haben die Oldenburger Juden von Deutschland, ihrem Zuhause? Der Film zeigt hebräischen Gesang, koscheres Essen und Gespräche über den Juden namens Jesus.
(Text: ARD)
- „Jerusalem im Morgengrauen – 360° Geo Reportage“
- „Im Biblischen Zoo von Jerusalem“
- „In Nachbars Küche … bei einem Rabbiner“
- „Wildes Land der Bibel – Tierwelt in Israel“
- „Basare der Welt – Jerusalem“
- „Antonias Reise – Mein Jahr in Israel“
- „Mein Tel Aviv“
- „Große Rast am Roten Meer“
- „Unterwegs mit Pater Nikodemus Schnabel“
- „Vergangene Welten – Jerusalem zu Jesu Zeiten“
Anzeige
Jüdisches
Historische Stätten in Israel