Nabatäer

Mamshit: Eine Nabatäer-Siedlung in unwirtlicher Umgebung. (Foto: Matthias Hinrichsen)
1Mo 25,13-15: Von den Söhnen Ismaëls kommen die Ismaëliter mit ihren Stämmen. Ismaëls Söhne waren: Nebajot*, der Erstgeborene, Kedar, Adbeel, Mibsam, Mischma, Duma, Massa, Hadad, Tema, Jetur, Nafisch und Kedma.
* Nabayot ibn Ishmael (Nebajot, der Sohn Ismaels, findet sich im 1. Buch Mose 25,13). Sein Name deutet also den Ursprung der Nabatäer als Nachkommen Abrahams an. (Quelle: Wikipedia)
vgl. Nabatäer-Städte Avdat, Mamshit, Shivta
Mit freundlicher Genehmigung: Lutherbibel, 1984, © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Anzeige
Christliche Orte

Abendmahlssaal

B. d. Seligpreisungen

Brotvermehrungsk.

Dominus Flevit

Domus Galilaeae

Dormitio Abtei

Ecce homo

Emmaus

Erlöserkirche

Garten Gethsemane

Gartengrab

Geburtskirche

Grabeskirche

Himmelfahrtskapelle

Hirtenfelder

Jordan

Kapernaum

Kirche der Nationen

K. d. Seligpreisungen

Magdala

Marienzentrum

Palmsonntagsweg

Pater Noster Kirche

Primatskapelle

St. Anna Kirche

St. Peter in Gallicantu

Teich Bethesda

Berg Tabor

Verkündigungsbasil.

Via Dolorosa I-IX

Via Dolorosa X-XIV

Yardenit Taufstelle
Interessantes in Jerusalem

Bezalel Künstlermarkt

Chagall-Fenster

Chagall-Saal Knesset

Hiskija Tunnel

Mahane Yehuda

Mamilla Mall

Rav Kav

Stadtrundfahrt

YMCA Jerusalem
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Jerusalem

Altstadt Jerusalem

Archäologischer Park

Cardo maximus

Hurva Synagoge

Klagemauer

Klagemauer Tunnel

Rundgang Stadtmauer

Siebenberg Haus

Tempelberg
Die Altstadttore Jerusalems

Damaskustor

Dungtor

Goldenes Tor

Herodestor

Jaffator

Löwentor

Neues Tor

Zionstor
Anzeige