„Heiliges Land – Zwischen Dan und Beerscheba“ mit Biblische Reisen

Biblische Studienreise an mehreren Terminen

|

„Heiliges Land – Zwischen Dan und Beerscheba“ mit Biblische Reisen

Am See Genezareth befinden sich zahlreiche christliche Orte.)

Am See Genezareth befinden sich zahlreiche biblische Orte.

JERUSALEM/STUTTGART (PR-Beitrag) – Der Stuttgarter Reiseveranstalter „Biblische Reisen“ führt 2023 eine weitere spannende Studienreise durch. „Von Dan bis Beerscheba“ schreibt die Bibel, wenn sie das ganze Land der Israeliten meint. Die ausführliche Reise führt in dieses Gebiet, das durch die Geschichte des Gottesvolkes und des Wirkens Jesu geprägt ist. Von Galiläa durch den Jordangraben ans Tote Meer und weiter in die Wüstenlandschaften des Negev, und schließlich hinauf in die Heilige Stadt Jerusalem. Stück für Stück entsteht so das Panorama eines Landes, das noch immer zu den faszinierendsten der Welt gehört.

Reiseverlauf

1. Tag: Aufbrechen und Ankommen
Linienflug nach Tel Aviv. Fahrt an den See Gennesaret: Hotelbezug für drei Nächte. (ca. 150 km).

Tourkarte: HEILIGES LAND – Zwischen Dan und Beerscheba (© Biblische Reisen GmbH)

2. Tag: Jesus Spuren am See Gennesaret
Gedenkorte am See Gennesaret stehen heute im Mittelpunkt: Berg der Bergpredigt, Tabgha mit der Kirche der Brotvermehrung, Kafarnaum mit Synagoge und Kirche über dem „Petrushaus“, Magdala mit den Ausgrabungen einer Synagoge aus der Zeit Jesu. Bootsfahrt auf dem See. (ca. 10 km).

3. Tag: Im Norden Israels
Wir besuchen Tell Hazor, den Ruinenhügel der einst größten Siedlung der Kanaanäer. Im Naturpark Dan Spaziergang durch das Jordan-Quellgebiet mit Resten der alttestamentlich bedeutsamen Stadt. Rückfahrt über die Golanhöhen. Evtl. Auffahrt auf den Har Bental mit Rundblick bis in den Libanon und nach Syrien. (ca. 140 km).

4. Tag: Durch das Jordantal
Besuch der Ausgrabungen von Bet Shean, dem antiken Skythopolis. Beeindruckend ist das großartige Bodenmosaik von Bet Alpha in der Synagoge aus byzantinischer Zeit. Fahrt durch das Jordantal zur traditionellen Taufstelle Jesu Qasr al-Jahud. In der Oasenstadt Jericho sehen wir den Hischam-Palast der Omajaden-Kalifen mit seinen frisch restaurierten Mosaiken. Hotelbezug in Jericho für eine Nacht. (ca. 140 km).

Das Wadi David im En Gedi Naturreservat zählt mit seinen zahlreichen Wasserfällen zu den schönsten in ganz Israel

Das Wadi David im En Gedi Naturreservat zählt mit seinen zahlreichen Wasserfällen zu den schönsten in ganz Israel

5. Tag: Am Toten Meer
Spaziergang im Naturpark der Oase Ein Gedi, die an David auf seiner Flucht vor Saul erinnert. Auffahrt mit der Kabinenbahn nach Masada, der gewaltigen Felsenfestung des Herodes. Abstieg über die römische Rampe. Hotelbezug im Negev für eine Nacht. (ca. 170 km).

6. Tag: Wüstenerfahrungen
Dieser Tag lässt die Wüstentexte der Bibel lebendig werden. Kleine Negev-Wüstenwanderung ins Wadi Avdat. Besichtigung von Avdat, das einstige Zentrum der Nabatäer im Negev. Über Beerscheba kommen wir zum Tell Beerscheba mit dem „Abrahamsbrunnen“. Hotelbezug in Jerusalem für vier Nächte. (ca. 200 km).

7. Tag: Christliches Jerusalem
Jerusalem: Fahrt zum Ölberg: Panoramablick, Kapelle Dominus flevit, Garten Getsemani, Kirche der Nationen. Dann zum Mariengrab im Kidrontal und durch das Stephanstor geht’s in die Altstadt zum Betesdateich und zur Kreuzfahrerkirche St. Anna. Weiter über die Via Dolorosa zur Anastasis (Grabeskirche) mit Golgota und Heiligem Grab. Auf dem Christlichen Zion sehen wir Davidsgrab, Abendmahlssaal und Dormitiokirche.

8. Tag: Im judäischen Hügelland
Ausflug in die Wüste Juda zum Herodeion: Aufstieg zu den Resten des Herodespalastes. Weiter in das Zentrum des judäischen Hügellandes nach Hebron, der Stadt der Erzeltern: Patriarchengräber. In Betlehem, dem biblischen Geburtsort Davids und Jesu, Besuch der Geburtskirche, der Grotten und Hirtenfelder. Begegnung in einer sozialen Einrichtung. (ca. 80 km).

Station 4 Via Dolorosa Jesus begegnet seiner Mutter

Der Begegnung Jesu mit seiner Mutter wird symbolisch gedacht in der Kirche der Schmerzen Mariae an Station 4 der Via Dolorosa

9. Tag: Altstadt und Neustadt
Jerusalem: Gang auf den Haram es-Scharif (Tempelberg) mit Felsendom und El-Aksa-Moschee (außen). Weiter zur Westmauer (Klagemauer). Besuch im Israel-Museum: archäologische Abteilung und „Schrein des Buches„, in dem die Schriften vom Toten Meer aufbewahrt werden; „Modell von Jerusalem“ zur Zeit der zweiten Tempelperiode. Besuch der Gedächtnisstätte für die Opfer des Nationalsozialismus Yad Vashem.

10. Tag: Tel Aviv und Heimreise
Fahrt nach Tel Aviv: Fahrt durch einige Straßenzüge mit Bauhaus-Architektur und Spaziergang in Neve Zedek, der Keimzelle des modernen Tel Aviv. Rückflug nach Deutschland. (ca. 80 km).

Reiseinformationen

Reisetermine:
17.-26.10.2023 mit Dr. Uta Zwingenberger
7.-16.11.2023 mit Dipl.-Theol. Alfons Grobbel

Alle weiteren Angaben wie Preise und Konditionen finden sie auf der >>> Website von „Biblische Reisen“

Kontakt
Biblische Reisen GmbH
Hohenzollernstr. 14, 70178 Stuttgart
Persönliche Beratung 0711/619 25-0
Online buchen auf www.biblische-reisen.de

(Hinweis: Das IsraelMagazin ist nicht Reiseveranstalter oder Reisevermittler dieser Reise und daher auch rechtlich nicht verantwortlich. Ansprech- und Vertragspartner ist ausschließlich Biblische Reisen.)

Startseite